Taubenabwehr

Noch heute wird die Taube als Friedenssymbol angesehen. Doch sorgt heutzutage eine verwilderte Spezies der Haustaube, die sogenannte „Stadttaube“, zunehmend für Probleme.

 

Tauben verschmutzen sehr stark die nähere Umgebung ihrer angestammten Nist- und Sitzplätze. Da Ihr Kot hochgradig ätzend ist, entstehen Millionenschäden an der Bausubstanz.

 

Aber nicht nur wirtschaftliche Konsequenzen sind die Folge daraus. Gesundheitliche Gefahren und eine starke Beeinträchtigung des täglichen Lebens, der betroffenen Menschen die in unmittelbarer Nähe ihrer gefiederten Untermieter wohnen bzw. arbeiten müssen, stellen ebenso ein sehr großes Problem dar. Mit dem Kot scheiden Tauben immer Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Pilze) und Viren aus.

 

Parasiten, wie Taubenzecken, Vogelmilben, Flöhe, die auf den Tauben und in deren Brutstätten leben, sind eine weitere unangenehme Begleiterscheinung. Diese können in die Wohnungen bzw. Arbeitsstätten einwandern und beim Menschen Juckreiz sowie Allergien auslösen.

Was wir für Sie tun können

  • Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen
  • Montageservice aus einer Hand
  • Baubegleitende Planungen für Taubenabwehrmaßnahmen

 

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Nachfolgend sehen Sie die verschiedenen zum Einsatz kommenden Taubenabwehrsysteme.

spike-systeme

Das am meisten eingesetzte Abwehrsystem.

Für nahezu alle Untergründe geeignet.

Einsatzbereiche, zum Beispiel:

  • Fassadenrücksprünge,
  • Nischen,
  • Fensterbänke,
  • Gesimse,
  • Statuen,
  • Kanten von Attiken,
  • Leuchtreklamen

 

Vorteile:

Schnelle Montage und daher kostengünstig.

Für leichten bis mittleren Besiedlungsdruck geeignet.

 


Spikes für Dachrinnen

Die Spikes werden von Innen an der Dachrinne angelegt und mit den Befestigungslaschen über dem Rinnenwulst befestigt.

 

Zusätzlich können die Rinnenschutzelemente mit einem Kleber fixiert oder angenietet werden.

 

Material: Rostfreier Edelstahl


Drahtspannsysteme

Unauffälliges System in der Ausführung jedoch aufwendiger als Spike-Systeme zu installieren.

 

Nachteil: Drahtspannsysteme müssen fest mit dem Untergrund verschraubt werden und sind daher auch nicht für jeden Fall anwendbar.

 

Für leichten bis mittleren Besiedlungsdruck geeignet.

 

Beispiele links. Sie können auf die Bilder klicken zur Vergrößerung


Vernetzung

Netze aus Kunststoff oder Edelstahl:

  • UV- und Witterungsbeständiges Material und daher sehr lange Lebensdauer
  • Wartungsfrei
  • Durch farbliche Anpassung kaum sichtbar
  • Für großflächige Abwehrmaßnahmen wie komplette Fassaden, Innenhöfe und Balkone geeignet
  • Für mittleren bis starken Besiedlungsdruck geeignet.

Beispiele rechts. Sie können auf die Bilder klicken, um diese zu vergrößern.


Elektrische Impulssysteme

Bei elektrischen Impulssystemen handelt es sich um tierschutzgerechte,elektromechanische Abwehrsysteme, mit der Funktionsweise eines Weidezaunes.

 

Taubenpopulationen werden auf Dauer erfolgreich von befallenen Bauwerken ferngehalten, ohne die Tauben dabei zu schädigen.

 

Für mittleren bis starken Besiedelungsdruck geeignet.

 

Links finden Sie Beispiele. Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild für eine Vergrößerung


Taubenfang mit käfigen ist die letzmalige oder manchmal die einzige möglichkeit, um das problem zu lösen