Hauptsächlich im Herbst oder Frühjahr kann es vorkommen, daß massenhaft Fliegen die zur Überwinterung ins Gebäude eingedrungen sind, für erhebliche Belästigungen sorgen.
Aber auch in den Wintermonaten Dezember bis Februar kann dieses Phänomen in Erscheinung treten.
Dabei handelt es sich im wesentlichen um drei Fliegenarten ganz unterschiedlicher Familien:
Die Gebäude werden regelmäßig im Herbst zur Überwinterung angeflogen und im Frühjahr des darauffolgenden Jahres wieder verlassen.
Die Überwinterung der genannten Fliegenarten findet, häufig in hoher Anzahl, auf den Dachböden, in Zwischenwänden und in Ritzen und Spalten der Gebäuden statt. Oftmals wird dasselbe Winterquartier über Jahre von mehreren Generationen angeflogen.
An warmen, sonnigen Tagen oder nach dem Einschalten der Heizung werden die aus dem Winterschlaf erwachten Fliegen aktiv und orientieren sich zum Licht hin. Die Fliegen nehmen im Winterversteck keine Nahrung mehr auf und vermehren sich hier auch nicht.